Ein bisschen geschwindelt habe ich in meinem Blogpost über das Lesen schon. Denn zum lesen muss ich mich eigentlich nicht überwinden. Ich liebe Bücher und verehre ihre Verfasser dafür, dass sie mit ihren Worten mein Leben ändern können. Ein Lachen in einer Situation, in der mir gar nicht nach lachen zumute war. Ein plötzlicher Schreckmoment,… Ein Textperiment: Die Regeln weiterlesen
Mugs & Moritz: Teil VIII
Meine Nummer acht: Der gute Pott Außer bei mir finden Sie dieses Exemplar vornehmlich unter Brücken, in Bahnhöfen mit und ohne U oder S, auf öffentlichen Plätzen, in Parks, in Obdachlosenwohnheimen, in Bahnhofsmissionen, Plattenbausiedlungen, im Osten, bei älteren Leuten und bei Plus. Ich kann doch nicht ständig rührselige (!) Geschichten über Tassen schreiben, also echt… Mugs & Moritz: Teil VIII weiterlesen
Mugs & Moritz: Teil VII
Meine Nummer sieben: Die Reisetasse Im Tassenschrank klafft eine Lücke: die Reisetasse ist mal wieder ausgeflogen. Ständig ist sie unterwegs, bereit die Welt aus der Porzellanperspektive zu entdecken. Ihre Reisen brachten sie u.a. schon nach Caratass in Mexico, nach Tass Vegas in den USA & nach Tassmanien. Diesmal ist sie in Indien, auf dem Weg… Mugs & Moritz: Teil VII weiterlesen
Mugs & Moritz: Teil VI
Meine Nummer sechs: Von einer, die auszog, um eine ganz große Tasse zu werden Ihr Vater war ein Billigfuselflachmann (no name), ihre Mutter hatte einen Minijob als Zahnputzglas in einem drittklassigen Stundenhotel. Zum leben zu wenig, zum sterben zu viel. Schon früh musste sie lernen, was es heißt aus dem Altglascontainer zu kommen. In der… Mugs & Moritz: Teil VI weiterlesen
Mugs & Moritz: Teile IV & V
Nummer vier & fünf: Erschreckende Bilder aus dem Tassenknast. Es ist uns leider nicht bekannt, wie sich die kleinen Thomas-Brüder in diese prekäre Lage gebracht haben. Wir gehen jedoch davon aus, dass Espressung im Spiel war. Gut informierte Kreise wollen wissen, dass die Beiden in Kürze bereits in eine Wässerungsanstalt verschoben werden. Dort werden sie… Mugs & Moritz: Teile IV & V weiterlesen
Mugs & Moritz: Teil III
Nummer drei: Die Heimweh-Tasse. Dies Prachtstück hat mich über 2 Jahre und 8 Monate in der helvetischen Fremde hinweggetröstet & sich damit nicht nur einen bevorzugten Platz im Herzen meines Tassenschrankes gesichert. Nun darf sie sich ein wenig ausruhen. Damit sie dabei nicht so einsam ist, hab ich ihr ein bisschen Gesellschaft aus der Heimat… Mugs & Moritz: Teil III weiterlesen
Vom Hin und Her sowie vom Heck und Meck
Heidewitzka habe ich mich gefreut, als ich entdeckte, dass aus einem Blog, das ich sehr schätze auf mein Blog verlinkt wurde. Natürlich bin ich gleich dem Link gefolgt – ein bisschen Balsam kann der geschundenen Mädchenseele nie schaden. Denkste Puppe. Der Artikel hiess „Nicht lustig“ und www.ironie.de fand sich im illustren Kreise der dort aufgelisteten… Vom Hin und Her sowie vom Heck und Meck weiterlesen
Mugs & Moritz, Teil II
Nummer zwei: Die Bayerntasse. Gefüllt mit koffeinfreiem, farbstoffarmen Kaffee mit Schuss. Ja mei, die Bayern ticken halt irgendwie anders…. Zur Übersicht der Tassengeschichten.
Unfassbar: Katze spricht walisch
Nach genauer Analyse der Situation und unter Hinzuziehung eines Felidophilologen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Molly vermutlich ein altes Kinderlied singt: „Du dumme Fliege, wenn ich Dich kriege, dann reiß ich Dir Dein linkes Beinchen aus. Dann musst Du hinken, auf einem Schinken und dann kommst Du ins Kölner Krankenhaus….usw. usf.“